10. September 2015
House of Logistics & Mobility (HOLM), Gateway Gardens, Flughafen Frankfurt am Main
"Vom Windrad aufs Busrad - Synergien zwischen Energiespeicher und ÖPNV"
Im Energiesystem der Zukunft werden Energiespeicher ein wesentlicher Bestandteil sein, um Schwankungen bei Solar- und Windstrom aufzufangen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei Wasserstoff als Energieträger zuteil: In Zeiten, in denen erneuerbare Energie im Überschuss verfügbar ist, lässt sich mit Hilfe der Elektrolyse "grüner" Wasserstoff erzeugen. Energie wird somit speicherbar und kann später über Brennstoffzellen wieder nutzbar gemacht werden. Dadurch eröffnen sich auch für den Mobilitätssektor neue Perspektiven. Speziell der öffentliche Nahverkehr mit seinem präzise kalkulierbaren Verbrauch und einem minimalen Bedarf an Betankungs-Infrastruktur eignet sich besonders für die hochwertige Nutzung von Wasserstoff. Ein Technologie- und Wissensaustausch zwischen den Sektoren Energie und Verkehr schafft Synergien für die weitere Entwicklung.
Den Einladungsflyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Programm
BegrüßungWerner Müller, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und LandesentwicklungBianca Martin, House of Logistics & Mobility (HOLM) Dr. Heinrich Lienkamp, H2BZ-Initiative Hessen e.V./Infraserv GmbH & Co. Höchst KG |
Video | |
Vom Windrad zum Busrad – Energiewende und VerkehrJochen Bard, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik |
Video | |
Technologien für die H2-Erzeugung, -Speicherung und -Wandlung: Stand, Entwicklungslinien, Synergien aus EnergiewendesichtReinhold Wurster, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH |
Video | |
Wasserstoff in Hessen: Quellen und Senken als Anknüpfungsstellen für eine H2-InfrastrukturChristoph Genter, AMCG Unternehmensberatung GmbH |
Video | |
Brennstoffzellen-Busse in Deutschland und EuropaThorsten Herbert, NOW GmbH |
Video | |
Praktiker-Sicht auf den Brennstoffzellen-BusDr. Sirko Ogriseck, Infraserv GmbH & Co. Höchst KGChristian Winzenhöler, Omnibusbetrieb Winzenhöler GmbH & Co. KG |
|
|
Kommunaler Klimaschutz in Frankfurt am Main – Herausforderungen und Chancen für den VerkehrsbereichWiebke Fiebig, Energiereferat Stadt Frankfurt |
Video | |
Die Initiative am Energiepark Mainz: Philosophie, Kooperationen und Next StepsJürgen Schmidt, Überlandwerk Groß-Gerau GmbH |
Video | |
Brennstoffzellen-Schienenfahrzeuge: Technologie, Piloteinsatz, Roll-out, PerspektiveStefan Schrank, ALSTOM Transport Deutschland GmbH |
leider nicht verfügbar | leider nicht verfügbar |
ModerationJürgen Schultheis, House of Logistics & Mobility (HOLM) |