19.05.2025

Hy2gen wird erster RFNBO-zertifizierter E-Methan-Produzent in Deutschland

Hy2gen wird erster RFNBO-zertifizierter deutscher E-Methan-Produzent und unterzeichnet Stromabnahmevertrag für weitere Produktionskapazitäten in Deutschland.

Bild: Website Hy2gen
Bild: Website Hy2gen

Die Hy2gen Deutschland GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft des weltweiten Herstellers von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, Hy2gen, feiert eine Premiere: Ihre Anlage ATLANTIS in Werlte, Deutschland, wurde von CertifHy als erster deutscher Standort zertifiziert, der RFNBO-konformes E-Methan und Wasserstoff gemäß dem EU-Nachhaltigkeitsrahmen für erneuerbare Kraftstoffe produziert.

Laut einer Pressemitteilung bestätigt diese Zertifizierung, dass ATLANTIS alle EU-Kriterien für erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) erfüllt, einschließlich Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Lebenszyklusemissionen. Damit ist gesichert, dass die Produkte aus der Anlage Abnehmern aus der Industrie helfen, ihre Verpflichtungen zum Reduzieren von CO2-Emissionen im Rahmen der EU-Klimagesetze zu erfüllen.

Hy2gen erwarb die ATLANTIS-Anlage in Werlte im Jahr 2023 und hat seitdem die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff gewinnbringend gemacht. Da die Nachfrage nach erneuerbarem Wasserstoff und seinen Derivaten in ganz Europa stetig steigt, hat Hy2gen einen Plan entwickelt, um die Anlage durch die Installation zusätzlicher Polymer-Elektrolyt-Membran- (PEM-)Elektrolyseure bis Ende 2025 zu erweitern.

Matthias Lisson, Country Director Germany bei Hy2gen, sagte: „Ich bin stolz darauf, dass wir nun offiziell als einer der ersten Standorte weltweit Wasserstoff- und Methanmoleküle mit RFNBO-Zertifizierung produzieren. Insbesondere E-Methan wird eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des maritimen Sektors spielen, da es die Nutzung der bestehenden Infrastruktur ermöglicht. Unser Team der ATLANTIS-Anlage in Werlte ist Vorreiter bei der Produktion von E-Methan. Zurzeit betreiben wir mit ATLANTIS die größte E-Methan-Produktionsanlage der Welt. Mit der RFNBO-Zertifizierung erhöhen wir den Wert unserer Moleküle, denn sie bietet unseren Kunden die Sicherheit, dass unsere Produkte zu 100 Prozent erneuerbar sind und zur Dekarbonisierung von Industriesektoren verwendet werden können, um die EU-Vorschriften zu erfüllen.“

Im Rahmen seiner Strategie hat Hy2gen auch einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einem deutschen Wasserkraftwerk unterzeichnet, um die ATLANTIS-Anlage in Zukunft mit zusätzlichem Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Dies wird Hy2gen in die Lage versetzen, die Elektrolysekapazitäten der Anlage zu erweitern und mehr zertifizierte erneuerbare Kraftstoffe auf Wasserstoffbasis für den europäischen und internationalen Markt zu liefern.

Die Zertifizierung und der Ausbau von ATLANTIS sind Teil der umfassenderen Strategie von Hy2gen, die Produktion von RFNBOs im industriellen Maßstab über die gesamte globale Projektpipeline hinweg zu etablieren.

Über die Hy2gen AG

Die Hy2gen AG mit Sitz in Wiesbaden entwickelt, finanziert, baut und betreibt weltweit Anlagen zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, sogenannten RFNBO (Renewable fuels of non-biological origin).

Das Ziel des Unternehmens ist es, seine Kunden aus den energieintensiven „Hard to abate“-Sektoren, wie der Schiff- und Luftfahrt sowie der Chemie-, Düngemittel- und Stahlindustrie, mithilfe von Energieträgern und Kraftstoffen aus Power-to-X-Verfahren bei der Dekarbonisierung zu unterstützen. Damit ist Hy2gen ein wichtiger Beschleuniger der Energiewende und liefert einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. Das Unternehmen ist als First Mover seit 2017 am Markt und mittlerweile weltweit in fünf Ländern aktiv. Hy2gens aktuelle Projektpipeline umfasst eine Elektrolyseleistung von 3,4 GW in Planung und Bau, sowie weitere 15 GW Elektrolyseleistung in der Entwicklung. Anfang 2022 sammelte Hy2gen 200 Mio. € von namhaften Investoren ein – nach wie vor eine der bislang größten privaten Kapitalbeschaffungen im Bereich erneuerbarer Wasserstoff.