Interview zur neuen VDE Vornorm
Die Wasserstoffwirtschaft wächst rasant! Und mit ihr der Bedarf an klaren technischen Regeln für
Planung, Bau und Betrieb von Elektrolyseanlagen. Dabei geht es nicht um den chemischen Prozess
der Elektrolyse selbst, sondern um die elektrische Infrastruktur, die ihn erst ermöglicht.
Im Interview erklärt Roman Ludwig, warum diese Norm besonders dringend gebraucht wird:
„(...)Bei der Elektrolyse werden gezielt große Energiemengen durch
Wasser geleitet, das ist genau das, was die elektrotechnische Normung jahrzehntelang zu verhindern
suchte. Bisher mussten Betreiber jede einzelne Anlage individuell bewerten. Angesichts der
erwarteten Skalierung ist das nicht mehr praktikabel. Zudem steigt die Zahl der Beteiligten ohne
elektrotechnische Qualifikation; etwa aus dem Bereich Verfahrenstechnik oder Instandhaltung. Die
Norm soll deshalb schon bei der Installation Maßnahmen vorgeben, um Risiken gezielt zu minimieren. (...)„
>>>Link zum vollständigen Interview
>>>Bender GmbH & Co. KG ist Mitglied der H2BZ-Initiative Hessen