Aspekte einer Wasserstoffgesellschaft
Der Bedarf an Energiequellen war noch nie so groß wie heute. Die Welt benötigt für den Ersatz von fossilen Brennstoffen einen nachhaltigen Ansatz. Eine Lösung bietet Wasserstoff. Wasserstoff lässt sich leicht auf bestehende Strukturen für fossile Brennstoffe aufsetzen, was hilft, Kosten und Auswirkungen zu reduzieren, so dass Arbeitsplätze und Kapitalwerte erhalten bleiben. Wasserstoff lässt sich chemisch stabil, sauber und kosteneffektiv produzieren und kann Energie auch über einen längeren Zeitraum speichern.
Zur Veranstaltung lädt der Verein recht herzlich Experten, Interessierte und Anwender ein.
Programm: „Aspekte einer Wasserstoffgesellschaft“
15:00 Uhr - 15:10 Uhr Begrüßung durch Materials Valley e. V.
(Dr. Hans-Jürgen Wachter, Andreas Brumby)
15:10 Uhr - 15:40 Uhr Wasserstoff als Rohstoff und Energieträger für Industrie und Verkehr
(Dr. Jörg Ott, Air Liquide Global Management Services GmbH)
15:40 Uhr - 16:10 Uhr Hydrogen Policy of the Korean Government
(Gilbert Metzger, Dr. Dahee Jeong, KOTRA)
16:10 Uhr - 16:40 Uhr Das Kopernikus Forschungsprojekt Power-to- X und die Bedeutung der Wasserelektrolyse (Prof. Dr. Kurt Wagemann, DECHEMA)
16:40 Uhr - 17:00 Uhr Kaffepause
17:00 Uhr - 17:30 Uhr PEM Elektrokatalysatoren: Stand und aktuelle Entwicklungen
(Dr. Daniel Herein, Umicore AG & Co. KG)
17:30 Uhr – 18:00 Uhr Anionleitende Membranen und Ionomere als Schlüsselkomponenten zur Kosten- reduktion von elektrolytischem Wasserstoff
(Dr. Artjom Maljusch, Evonik Creavis GmbH)
18:00 Uhr - 18:30 Uhr Photokatalytische Spaltung von Wasserstoff
(Prof. Dr. Wolfram Jaegermann, Technische Universität Darmstadt)
18:30 Uhr - 19:30 Uhr Diskussion & Get Together
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos (Nichtmitglieder 20€).
Bitte melden Sie sich bis zum 06. September 2019 per Telefon oder E-Mail an.
Termin speichern
Rodenbacher Chaussee 4-6, 63457 Hanau-Wolfgang
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Tel. 06181 35-5268
judith.kuenssler@heraeus.com
www.materials-valley.de