Meet-Up Wasserstoffbildung _ gute Beispiele für die Aus- und Weiterbildung
Wir freuen uns, Sie zum "Meet-Up Wasserstoffbildung _ gute Beispiele für die Aus- und Weiterbildung" einzuladen. Die Energiewende benötigt gut ausgebildete Fachkräfte, u.a. auch im Thema Wasserstoff und Brennstoffzelle.
Die LEA Hessen, der Landkreis Marburg-Biedenkopf und das Chemikum Marburg laden ein zum Austausch und Kennenlernen von Bildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungsangeboten für Auszubildende und Fachkräfte.
Seien Sie herzlich willkommen am 19. Juni 2023 im Chemikum Marburg.
Uhrzeit |
Programmpunkt |
10:00 |
Begrüßung |
10:20 |
Impuls: Wasserstoff für und in der Bildung |
10:40 |
Gute Beispiele für Schülerinnen und Schüler |
Wasserstoff-Workshops & Unterrichtseinheiten inkl. H2-Pixi-Heft aus Hessen
|
|
Wasserstoff als Lernmodul für den Schulunterricht
|
|
“Power to What? Unsere Zukunft mit Wasserstoff“ & Bildungsangebote des WWF n.n.
|
|
Erfinderlabor & Unterrichtsreihen zum Thema Wasserstoff |
|
12:20 |
Flying Buffet & Poster Ausstellung |
13:20 |
Impuls: Wasserstoff – Ein Zukunftsthema der beruflichen Bildung |
13:40 |
Gute Beispiele für Auszubildende und Fachkräfte |
Training-on-the-Job: Mitarbeiterqualifizierung im Bereich Wasserstoff
|
|
Zertifikat: Fachexperte für Wasserstoffanwendungen
|
|
Wasserstoff - Lernprojekt mit Auszubildenden
|
|
Inhouse H2-Schulungen im Rahmen der Transformation der Automobilindustrie
|
|
H2-Lernwerkstatt für Busse in Gießen |
|
Die Online Plattform Transformationswissen BW |
|
15:40 |
Blick über den Tellerrand: H2-Academy by Waterstofnet (NL) |
15:55 |
Abschlussworte und Ausblick |
Ab 16:15 |
Postersession und Info Stände mit Snacks und Getränken |
17:00 |
Ende |
Bahnhofstraße 7A, 35037 Marburg
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Martin Gross
