25.09.2025
Tagung „Kommunale Wärmeplanung – und dann?“

Die kommunale Wärmeplanung ist eine Schlüsselaufgabe für Städte und Gemeinden. Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen ihre Planung bis Juni 2026 abschließen. Viele stecken noch in der Vorbereitung.
Um das Ziel einer effizienten und treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bis 2045 zu erreichen, stellen sich zentrale Fragen:
- Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für eine Gemeinde?
- Welche Schritte sind erforderlich und wo liegen die größten Herausforderungen?
- Wie beurteilen die Akteure das Thema?
Die Tagung „Kommunale Wärmeplanung – und dann?“ bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Energieversorgungsunternehmen, Kommunen, Verbänden, Wohnungswirtschaft, NGOs und Industrie zusammen. Im Fokus stehen der Austausch über Herausforderungen, die Diskussion kritischer Aspekte sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen.
Das Veranstaltungsprogramm und weitere Details folgen im Juni 2025.
date_range
location_on
Ort
AZARE Hochschule RheinMain
Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim
Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen