Suche Zeitraum date_range date_range info_outline H2BZ News 07.11.2023 Start der 3. Ideenwerkstatt Energiewende Ende letzter Woche ist unsere 3. Ideenwerkstatt Energiewende gestartet, die wir in Kooperation mit der Universität Kassel durchführen. 07.11.2023 LEA-Broschüre „Das Genehmigungsverfahren von Elektrolyseuren“ Seit vielen Jahren unterstützt das Land Hessen den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Hessen. Erneuerbarer Wasserstoff ist als vielseitig einsetzbarer Energieträger ein zentraler ... 26.10.2023 Award der H2BZ-Initiative Hessen 2023 Auszeichnungen für ein Lebenswerk im Bereich H2BZ-Technologie und für besonderes Engagement im Bereich H2BZ, insbesondere für die Implementierung von Experimenten zur Gewinnung, ... 05.09.2023 Regionale Wasserstoffinfrastruktur für Rhein-Main Wasserstoff wird zukünftig eine bedeutende Rolle für eine klimaneutrale Energieversorgung spielen. Gerade für die in Hessen ansässige Industrie ist es wichtig zu planen, wann und ... 26.07.2023 Wie kommt der Wasserstoff nach Hessen? Die 15. Beiratssitzung der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. fand am 12. Juli 2023 in den Räumen des House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt statt. 25.07.2023 Abschlussbericht: Materials to RePowerEU - Innovationen für die Wasserstoffwirtschaft Die Ergebnisse der im Oktober 2022 gestarteten Veranstaltungsreihe sind in dieser Broschüre zusammengefasst. 15.07.2023 Innovationen für die Wasserstoffwirtschaft Hessen ist weltweit führend in innovativen Materialtechnologien. 15.06.2023 TU Darmstadt: Forschen für den Katastrophenfall Ehemaliges Solar Decathlon Haus als Reallabor „eHUB“ an der TU Darmstadt wiedereröffnet. 15.06.2023 Forschungsstipendium zu Grünem Wasserstoff Das Darmstädter Unternehmen Merck fördert Forschungskollaborationen in grüner Wasserstofftechnologie für die chemische oder pharmazeutische Produktion mit einem Zuschuss von bis ... 15.06.2023 Förderrichtlinie für innovative Klimaschutzprojekte Projektskizzen zum Themenaufruf „Klimaschutz durch Steigerung der Ressourceneffizienz“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz können bis zum 15. September ... 31.05.2023 Neue Satzung und Geschäftsordnung beschlossen Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen lud gemeinsam mit dem LBF am 24.05.2023 in das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF zur 58. ... 14.04.2023 Cluster- und Netzwerk-Initiativen in Hessen Die neu erschienene Online-Broschüre gibt einen kurzen Überblick über die vielfältigen Themen und Aktivitäten der hessischen Clusternetzwerke. Weitere Anzeigen
Suche Zeitraum date_range date_range info_outline H2BZ News 07.11.2023 Start der 3. Ideenwerkstatt Energiewende Ende letzter Woche ist unsere 3. Ideenwerkstatt Energiewende gestartet, die wir in Kooperation mit der Universität Kassel durchführen. 07.11.2023 LEA-Broschüre „Das Genehmigungsverfahren von Elektrolyseuren“ Seit vielen Jahren unterstützt das Land Hessen den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Hessen. Erneuerbarer Wasserstoff ist als vielseitig einsetzbarer Energieträger ein zentraler ... 26.10.2023 Award der H2BZ-Initiative Hessen 2023 Auszeichnungen für ein Lebenswerk im Bereich H2BZ-Technologie und für besonderes Engagement im Bereich H2BZ, insbesondere für die Implementierung von Experimenten zur Gewinnung, ... 05.09.2023 Regionale Wasserstoffinfrastruktur für Rhein-Main Wasserstoff wird zukünftig eine bedeutende Rolle für eine klimaneutrale Energieversorgung spielen. Gerade für die in Hessen ansässige Industrie ist es wichtig zu planen, wann und ... 26.07.2023 Wie kommt der Wasserstoff nach Hessen? Die 15. Beiratssitzung der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. fand am 12. Juli 2023 in den Räumen des House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt statt. 25.07.2023 Abschlussbericht: Materials to RePowerEU - Innovationen für die Wasserstoffwirtschaft Die Ergebnisse der im Oktober 2022 gestarteten Veranstaltungsreihe sind in dieser Broschüre zusammengefasst. 15.07.2023 Innovationen für die Wasserstoffwirtschaft Hessen ist weltweit führend in innovativen Materialtechnologien. 15.06.2023 TU Darmstadt: Forschen für den Katastrophenfall Ehemaliges Solar Decathlon Haus als Reallabor „eHUB“ an der TU Darmstadt wiedereröffnet. 15.06.2023 Forschungsstipendium zu Grünem Wasserstoff Das Darmstädter Unternehmen Merck fördert Forschungskollaborationen in grüner Wasserstofftechnologie für die chemische oder pharmazeutische Produktion mit einem Zuschuss von bis ... 15.06.2023 Förderrichtlinie für innovative Klimaschutzprojekte Projektskizzen zum Themenaufruf „Klimaschutz durch Steigerung der Ressourceneffizienz“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz können bis zum 15. September ... 31.05.2023 Neue Satzung und Geschäftsordnung beschlossen Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen lud gemeinsam mit dem LBF am 24.05.2023 in das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF zur 58. ... 14.04.2023 Cluster- und Netzwerk-Initiativen in Hessen Die neu erschienene Online-Broschüre gibt einen kurzen Überblick über die vielfältigen Themen und Aktivitäten der hessischen Clusternetzwerke. Weitere Anzeigen