Themen der H2BZ-Technologie, die eine sehr gute Prognose für eine zukunftsorientierte Entwicklung haben, werden von uns besonders fokussiert. Mit den sogenannten Themenschwerpunkten schaffen wir Plattformen zum Informationsaustausch, gezielten Netzwerken und im besten Falle zur Projektinitiierung. Hessische Unternehmen und Hochschulen sollen mit der Schwerpunktsetzung die Möglichkeit erhalten, mit Unterstützung der Hessischen LandesEnergieAgentur (LEA) und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Märkte für innovative Produkte zu eruieren und gemeinsame Projekte zu starten.
Ganzheitlich denken und handeln
Hierbei wird der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit eine wichtige Stellung eingeräumt: Länder- wie auch Technologie- und Sektorengrenzen sollen bewusst aufgehoben und neu bewertet werden. Technologieentwicklungen müssen umfänglich durchdacht und global aufgestellt sein. Notwendige Regularien sollen die Verbreitung erleichtern und auf die Anforderungen der Anwender ausgerichtet sein.